Wir sind hier
Frohburgstrasse 5, 4600 Olten
T +41 62 285 50 80
hello@salted.ch
Die Entstehung einer Marke
«Go 4 it» war das Motto des ersten Gründungstages, veranstaltet vom GZS – dem Gründungszentrum des Kantons Solothurn. Gemeinsam mit zwei tollen Marketingprofis und begleitet von einer grossartigen Moderatorin durften wir im Quartett unsere Impulse und Erfahrungen mit den Gründungswilligen und Startups des Kantons Solothurn teilen. Einer der Bestandteile unserer Inputs befasste sich mit der Frage «Wer bin ich und für was stehe ich ein». Nachhaltig inspiriert, teile ich meine Gedanken und Erfahrungen mit Interessierten, Gründungswilligen und Startups, um einen groben Überblick zu schaffen.
Grundlage
Es spielt keine Rolle, ob Du kurz vor der Gründung deiner Unternehmung stehst oder ob Du in der Marketingabteilung zur Performancesteigerung einer bestimmten Marke angestellt bist: Eine starke Marke braucht eine klare Basis und bewusste Entscheide für die Zukunft. Die Marke selbst kann für ein Produkt sein, kann aber auch eine Unternehmung repräsentieren und soll im Gesamten ein Versprechen verkörpern, das Du nach aussen tragen willst.
Es muss nicht aller Anfang schwer sein
Die ersten Entscheidungen für deine Marke sind bereits getroffen und stehen im Wechselspiel mit der Entwicklung deiner Marke: Du hast Dich (hoffentlich ;-)) bereits damit beschäftigt, welche Leistungen und Produkte Du für welche (potenziellen) Kunden aus welcher Motivation anbietest. Weite deine Gedanken aus und hinterfrage deine Unternehmung, dein Produkt oder deine Leistungen im Detail:
Vielleicht hilft Dir ein Blick in meinen Beitrag «Mission und Vision: Das Ziel als Weg». Die Elemente, welche deine Marke prägen, seien dies Worte, Farben, Schriften, Bilder oder Formen, sollen nicht zufällig entstehen, sondern verkörpern die Konsequenzen oder die Antworten auf die gerade gestellten Fragen.
Du und dein Name
Danach ist es naheliegend, dass Du Dich um den Namen deiner Unternehmung und deiner Marke kümmerst. Dein Markenname ist besonders relevant, da sich die Menschen nicht nur an Farben und Formen, sondern insbesondere an Namen der Marken erinnern. Wenn Du Dich für einen Fantasienamen oder für deinen Familiennamen als Markenname entscheidest, kannst Du deine Marke mit einem Claim, einem Slogan und/oder einem Markenversprechen ergänzen, um für Klarheit auf den ersten Blick zu sorgen. Ein Kundenbeispiel:
TRIFARI GMBH –«Auf den Punkt gemalt»
Der Familienname ist in der Marke und um das Angebot zu präzisieren, wurde der Slogan «auf den Punkt gemalt» ergänzt. Damit ist nicht nur klar, dass hier ein Maler seine Leistungen anbietet, sondern es geht ein Versprechen für Präzision und Hochwertigkeit damit einher.
Dein Slogan sollte nicht nur sinnvoll, sondern auch einprägsam sein. Teile deinen Slogan und dessen Herkunft mit deinem Team, deiner Kundschaft und deinem gesamten Umfeld, um diesen bei Dir selbst und um Dich herum zu verankern.
Weitere Bestandteile
Mit dem Namen und dem Claim für deine Marke hast Du bereits einige der zentralen Elemente definiert und kannst die Reise weiterführen. Die weiteren Basiselemente wie Farben und Formen werden im Blogartikel «Und am Anfang ist das Corporate Design» von Gabriel Studer, unserem Art Director, detaillierter beschrieben. Wurden die oben aufgeführten Fragen klar beantwortet, ist es für Markenprofis, Typogestalter, Designer etc. wesentlich einfacher, Dir verschiedene visuelle Ansätze für deine Marke auszuarbeiten. Denn weder eine gute Strategie noch ein passendes Logo-Design entspringen dem Zufall. Übrigens, lasst auch mal ein «GMBH» oder «AG» weg, sollte die Wirkung zu technokratisch und/oder irrelevant für eure Kundschaft sein. Auf allen Schriften wie Offerten oder Verträge wird zum Logo die vollumfängliche Anschrift inklusive der Rechtsform aufgeführt. Das Resultat der Kollegen von «trifari» ist für Interessierte auf der Website www.trifari.ch einsehbar.
Für was hole ich eine Agentur dazu?
Berechtigte Frage, gibt es doch heute zahlreiche Logo-Generatoren und Website-Programme, die einfach zu bedienen sind … Nicht umsonst investieren Kommunikationsexperten viel Zeit und Musse in Ausbildungen, Tests, Erfahrungsaustausch, Weiterbildungen, Experimente, Events und vieles Mehr. Bei der Entstehung deiner neuen Marke kannst Du viel Zeit verlieren und unklare Prozesse und Entscheidungen beeinflussen deine Resultate. Die richtige Agentur an Deiner Seite gibt Dir Stabilität, agiert als Sparringpartner und teilt ihre Erfahrungen offen, ohne das gemeinsame Projekt unnötig zu vergrössern. Wir mögen das «Ping-Pong-Spiel» mit unseren Kunden und stehen ein für einen (pro)aktiven Dialog und eine gemeinsame Entwicklungsreise, sei dies für die Entstehung von neuen Marken oder für die Weiterentwicklung von bestehenden Marken.
Nun bleibt nur noch zu sagen: «Go 4 it» – die Entstehung deiner (neuen) Marke kann zwar herausfordernd sein, aber ich verspreche Dir, dass sich deine Gedankenspiele und deine Reflexion lohnen.
Vertiefung gefällig?
Weitere Infos zur Markengestaltung, Markenführung und der umfangreichen Erlebniswelt erwünscht?
Weitere Artikel zu «Brand Extensions» und zum «Kampf im Regal» folgen … stay tuned!
Frohburgstrasse 5, 4600 Olten
T +41 62 285 50 80
hello@salted.ch